Eine großartige Galaveranstaltung im wunderschönen Ambiente des Delphi-Kinos in der Gustav-Adolf-Straße stellte den Höhepunkt unserer Kulturale-Woche dar. Gäste aus 7 europäischen Städten konnten wir zu diesem Erasmustreffen begrüßen.
Gemeinsam hatten die Schüler 54 Filme über immaterielles Welterbe innerhalb ihrer Reisen durch Europa gedreht.
Eine Jury, bestehend aus Piero Pavanini, Neapel; Ilse Wahl, Berlin; Johannes Brandrup, Berlin, prämierte den Film über die Maloya auf der französischen Insel La Reunion als den besten Film. Als Publikumsliebling wurde außerdem der Film über die neapolitanische Pizza mit dem großen Kulturale-K ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, bei allen Gastgeber-Familien, bei unserem fantastischen Moderatorenteam Frau Schwarz und Herrn Wachter, beim OSZ Gastgewerbe für das leckere Fingerfood, bei Moritz Schreibeis, Pauline Surkau und Moritz Werner für die Technik, bei unserem Orgateam unter der Leitung von Marlene Müller, bei allen Darstellern: Herrn Bockhardt und Cornelia Meußling, Natalia Behrendt und Damian Kobez, bei Johanna Gerstenberg, Marie Fankhauser, den Geschwistern Seweko und Anika Kindler für die gelungene kulturelle Umrahmung, bei unserem Filmteam unter der Leitung von Lia Rzehak und beim Team des Delphi-Kinotheaters Weißensee und bei allen helfenden Händen in unserer Schule.
Anja Bohn (Erasmus-Koordinatorin)